Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

Jahrestagung NRW - Der Rechtsanspruch kommt: Museen in der Ganztagsbildung

Montag, 31.03.2025 von 9.45 – 14.45 h mit anschließender Mitgliederversammlung im Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung für Grundschulkinder kommt. So hat es der Deutsche Bundestag beschlossen. Was bedeutet das konkret vor Ort für Museen in Nordrhein-Westfalen? Die Museen haben dabei viel zu gewinnen. In den Kommunen und Kreisen werden sie stärker als verlässliche Bildungspartner und Freizeitorte wahrgenommen. Darüber hinaus bieten solche Kooperationen die Möglichkeit regelmäßiger Museumsbesuche von Grundschulkindern. Ein tieferes Eintauchen in Museumsinhalte fördert das langfristige Interesse an musealen Themen. Eine Bindung entsteht und setzt sich bis ins Erwachsenenalter fort. Für Museen ist es daher wichtig, sich mit der Ganztagsbildung auseinanderzusetzen, Angebote zu schaffen und über längerfristige Kooperationen nachzudenken.
 

Die Jahrestagung beleuchtet rechtliche Rahmenbedingungen zu einem möglichen Engagement von Museen im Ganztag, bietet Orientierungswissen und eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Denn vielfältige Konzepte und strukturell fest verankerte Kooperationen können dazu beitragen, dass Ganztag ein Ort ist, an dem sich junge Menschen wohlfühlen, ihre Interessen weiterentwickeln und sich einbringen können.

Das Gesamtprogramm der Tagung können Sie hier herunterladen. 

Die Teilnahme an der Tagung ist nur mit Voranmeldung möglich. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung mit dem ausgefüllten Formular bis 23.03.2025 per E-Mail an: pluempe_a@yahoo.de.

Die Mitgliederversammlung des Landesverband Museumspädagogik NRW e.V. findet im Anschluss an die Tagung um 15 Uhr statt. 

Eine Kinderbetreuung von 3 bis 6 Jahren wird während der Tagung angeboten. Dies bitte umbedingt bei der Anmeldung angeben. 

Veranstaltungsort: 
Gustav-Lübcke-Museum 
Neue Bahnhofstr. 9, 59065 Hamm
https://www.museum-hamm.de/besuch 
Eine Anreise mit der Bahn wird empfohlen. Das Museum verfügt über keine eigenen Parkplätze.