Eine Gruppe von Menschen blickt auf eine Brüstung gelehnt nach unten, einige unterhalten sich.

Forschen,
Vernetzen,
Vermitteln

Werkstattgespräch der Fachgruppe Digitale Bildung und Vermittlung in Museen

Dienstag, 19. März 2024 // 14-16 Uhr // Online-Gespräch via Zoom

Mit dem Smartphone durchs Museum – Der Medienguide in der eigenen Hosentasche

Timo Hellmers (Referent Bildung und Vermittlung, Europäisches Hansemuseum Lübeck) im Gespräch mit Jorge Scholz (stellvertretender Leiter Bildung und Vermittlung, Landesmuseen Schleswig-Holstein) und Sophia Gröschke (Referentin digitale Transformation, Klassik Stiftung Weimar).

Ein Medienguide gehört mittlerweile zur Standardausstattung für den Museumsbesuch. Viele Häuser haben sich daher in den letzten Jahren vom klassischen Audioguide verabschiedet und auf moderne, digitale Guides gesetzt. Spätestens seit der Corona-Pandemie wurde zudem die Nutzung von rundgangbegleitenden Touren mit dem privaten Smartphone immer wichtiger. Museen sehen sich mit der Einführung eines Medienguides jedoch häufig vor Herausforderungen gestellt: Setzt man auf eine native App zum Download oder eine Progressive Web-App (PWA) – oder reicht vielleicht auch einfach eine optimierte Webseite?

Im Werkstattgespräch werden Beispiele aus zwei Institutionen vorgestellt und die Erfahrungen mit dem jeweiligen Format geteilt. Vor- und Nachteile, die mit der jeweiligen Entscheidung verbunden sind und Überlegungen, die im Rahmen der Entwicklung wichtig waren, stehen im Fokus des Gesprächs. Die Fachgruppe lädt ein, zu einem Austausch über Ihre Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen zum Thema Medienguide.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl bitten wir um Anmeldung per Email an: fg-digitales@museumspaedagogik.org