Eine Gruppe von Menschen blickt auf eine Brüstung gelehnt nach unten, einige unterhalten sich.

Forschen,
Vernetzen,
Vermitteln

Werkstattgespräch der Fachgruppe Digitale Bildung und Vermittlung in Museen: „Playing the Hanse – Wege der Vermittlung durch digitale Spiele“

Mittwoch, 6. Dezember 2023 // 14-16 Uhr // Online-Gespräch via Zoom

Sophia Gröschke (Referentin digitale Transformation, Klassik Stiftung Weimar) im Gespräch mit Timo Hellmers (Bildung und Vermittlung, Europäisches Hansemuseum)

In den Jahren 2022/23 veröffentliche das Europäische Hansemuseum zwei digitale Games, die das Besuchserlebnis diversifizieren und neue Narrative über die Hanse etablieren. Während die App „Abenteuer Hanse“ den Rundgang durch die Ausstellungsräume explorativ und spielerisch erweitert, wendet sich das Game „Abenteuer Dielenhaus“ als digitales Outreach-Programm an Nicht-Besucher:innen und Schulklassen.

Im Werkstattgespräch wird der Projektverlauf ergründet, Herausforderungen diskutiert und Möglichkeiten des crossmedialen Storytelling erforscht. Im offenen Diskurs sollen schließlich Formen des niedrigschwelligen Einsatzes von Games als Medium der Vermittlung im Museum beleuchtet werden.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl bitten wir um Anmeldung per Email an: fg-digitales@museumspaedagogik.org