Arbeitszeit: 19,5 Wochenstunden
Arbeitsbeginn: 01.05.2025
Die Einstellung erfolgt unter dem Vorbehalt der Leader-Förderung durch das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser. Hier investiert die Europäische Union und dass Land Niedersachsen in die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Befristung: bis 30.04.2028
Das Museum Bückeburg ist eines der ältesten Museen im Weserraum. 1890 als Schausammlung des Schaumburg-Lippischen Heimatvereins gegründet, besteht es seit 1905 an seinem heutigen Standort. Seit November 2022 präsentiert das Museum die Sammlung in einer vollständig modernisierten Dauerausstellung.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von Natur- und Umweltpädagogischen Konzepten
- Vermittlung von Handwerkstechniken
- Durchführung und Weiterentwicklung des außerschulischen Bildungsangebotes
- Neukonzeption des außerschulischen Angebotes unter den angegebenen Themenschwerpunkten
- Entwicklung und Durchführung eigener Projekte und Workshops für Erwachsene und Familien
- Entwicklung von Konzepten und Führungen für Erwachsene mit Einschränkungen
- Entwicklung von Konzepten für Besuche in Einrichtungen wie beispielsweise Altenpflegeheime und Rehakliniken
- Vorbereitung und Durchführung des museumspädagogischen Angebotes bei Auswärtsveranstaltungen
- Unterstützung des Teams bei Events sowie Mitarbeit bei anderen Veranstaltungen
- Vermittlung der Ausstellung für Besucher mit Migrationshintergrund
- Entwicklung eigener Themenführungen
- Netzwerkpflege und Kontaktaufnahme mit Schulen und Projektträgern
- Schulung und Weiterbildung von Ehrenamtlichen
Wir erwarten
- Studium im Bereich Pädagogik, möglichst Weiterbildung im Bereich Sonderschulpädagogik
- Langjährige Erfahrung im Bereich Museumspädagogik
- Erfahrung in der Projekt- und Konzeptarbeit
- Erfahrung in der offenen Seniorenarbeit
- Erfahrung in der Jugendarbeit
- Erfahrung in der Schulung von Ehrenamtlichen
- Kreative und pädagogische Ansätze für die Entwicklung von Bildungsprogrammen
- Interesse und eine positive Einstellung zu Themen der Nachhaltigkeit
- Bereitschaft zu Weiterbildungen
- Bereitschaft zu Wochenend- und Abenddiensten
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Hohe soziale Kompetenz
- Voraussetzung zur Präsenz an fünf Werktagen
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft das eigene Fahrzeug zu nutzen
- Teamarbeit und Belastbarkeit
Wir bieten
- Abwechslungsreiche und selbstverantwortliche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Gestaltungsspielraum bei der Umsetzung der Aufgaben
- Gehalt in Anlehnung an den öffentlichen Dienst
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 5. März 2025 an: twachtmann-schlichter@museum-bueckeburg.de
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist: 5. März 2025