Kinder beobachten einen kleinen Roboter, der sich im Bildvordergrund befindet.

Bereichsleitung Vermittlung (m/w/d)

Die Bundeskunsthalle bietet als Haus für Wechselausstellungen ein internationales und abwechslungsreiches Programm. Jährlich finden bis zu acht große Ausstellungen aus den Bereichen Kunst und Kulturgeschichte, Archäologie, Wissenschaft und Technik statt. Die Bundeskunsthalle veranstaltet darüber hinaus Lesungen, Vorträge, Diskussionen, Symposien, Film-, Theater- und Musikaufführungen sowie andere Präsentationen und steht auch als Forum für Gespräche zwischen Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur- und Geistesleben sowie aus dem Bereich der Politik zur Verfügung.

Zum 01.11.2025 ist in der Bundeskunsthalle die Position

Bereichsleitung Vermittlung (m/w/d)

zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche. Die Vergütung richtet sich bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund zuzüglich der im Bereich des öffentlichen Dienstes üblichen sozialen Leistungen (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, leistungsorientierte Bezahlung).

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, der die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, wie z.B. gleitende Arbeitszeit oder mobile Arbeit, gewährleistet. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, an interessanten Fort-/ Weiterbildungen teilzunehmen und ein Deutschland-Jobticket zu beziehen, das von uns mit bis zu 23,28 € monatlich bezuschusst wird. Die Bundeskunsthalle ist Mitglied im Sozialwerk.Bund und fördert eine evtl. Mitgliedschaft unserer Mitarbeiter*innen.

Vor dem Hintergrund einer sich wandelnden und alternden Gesellschaft sind uns Inklusion und Integration ein besonderes Anliegen. Dabei stehen auch die soziale- und ökologische Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Menschen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Fähigkeiten, kulturellen Differenzen, Herkunft und Glaubenszugehörigkeiten haben in Deutschland ihr zu Hause oder suchen es. Diese Herausforderungen gilt es diversitätssensibel zu begleiten und qualifizierte Zugänge und Angebote zu entwickeln. Dabei werden wir durch die Fokusgruppe Inklusion (Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen) und dem Gesellschaftsforum (Bürgerbeirat) unterstützt.

Auch deshalb sind Bewerbungen von Menschen mit diversen Hintergründen (unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, Behinderung/Gleichstellung, etc.) willkommen.

Ihre Aufgaben im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle:

Wahrnehmen aller mit der Leitung des Bereichs verbundenen Leitungs- und Führungsfunktionen. Neben der Vermittlung beinhaltet das Aufgabengebiet auch die Verantwortung für die Teilbereiche Bibliothek/ Archiv sowie für den „Salon“ als dritten Begegnungsort an der Bundeskunsthalle. Als Bereichsleitung koordinieren und steuern Sie alle Arbeitsabläufe. Ihnen obliegt die Sicherstellung der wirtschaftlichen, effizienten und rechtzeitigen Aufgabenerfüllung im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets. Sie verantworten die Erreichung der Arbeitsziele, setzen Prioritäten und leiten die Ihnen unterstellten Beschäftigten fachlich und organisatorisch an.  Für die Durchführung der Aufgaben sind Ihnen derzeit 11 Mitarbeiter*innen und 2 Bundesfreiwilligendienstleistende unterstellt.

Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere:

  • Inhaltliche und strategische Weiterentwicklung des Bereichs: Entwicklung von Konzepten, Erarbeitung strategischer Empfehlungen unter Berücksichtigung aktueller gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen, Beratung der Geschäftsführung, Festlegung von Schwerpunkten
  • Neu- und Weiterentwicklung von Vermittlungsformaten zur Adressierung heterogener Besuchergruppen, Analyse aktueller und zukünftiger Markttrends
  • Netzwerkarbeit mit Institutionen, Künstler*innen, Medienvertreter*innen u.a. zur Etablierung und Verstetigung kontinuierlicher Vermittlungsangebote
  • Beratende Begleitung zu Ausstellungsprojekten hinsichtlich optimaler Vermittlungsangebote
  • Koordination verschiedener Leistungsträger bei der Entwicklung und dem Einsatz von vermittlungsdidaktischen Projektmedien, z.B. Multi-Media-Guides für die Bundeskunsthallen-App zu Ausstellungen und Begleitmedien und -mittel für Menschen mit Einschränkungen, etc.
  • Konzeption, Organisation und ggf. Moderation von Veranstaltungen
  • Kontinuierliche Pflege und Weiterführung des Pools von freien Mitarbeiter*innen: Auswahl, Schulung und Koordination der Qualifizierung für Ausstellungsprojekte, Qualitätskontrolle im Hinblick auf die Leistungen in den Bereichen Führungen und Workshops, Feedbackanalyse, Ableiten von qualifizierenden Maßnahmen
  • Führen von Vertragsverhandlungen mit externen Kooperationspartner*innen
  • Repräsentieren der KAH auf Fachtagungen, Besprechungen und Seminaren auch als Fachreferent*in
  • Beantragung staatlicher Förderungen und sonstiger Drittmittel, Führen der Verwendungsnachweise
  • Budgetverantwortung und Mitarbeiter*innenführung für den Bereich Vermittlung

Unser Anforderungsprofil / Ihre Qualifikationen:

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Kultur- oder Geisteswissenschaften, Kulturpädagogik und/oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen gem. EntgO TVöD Bund
  • mehrjährige Erfahrungen und erfolgreiche Arbeit in der Kunst-/ Kulturvermittlung, bevorzugt mit Leitungsverantwortung
  • herausragende kommunikative Fähigkeiten, Führungs- und Fürsorgekompetenz
  • nachgewiesene Konzeptionsstärke sowie ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit, komplexe, wissenschaftliche Sachverhalte zielgruppenorientiert aufzuarbeiten und öffentlichkeitswirksam zu vermitteln
  • Affinität für digitale Kommunikationsstrategien und die Digitalisierung von Prozessen
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sicheres Verhandlungsgeschick in Vertragsangelegenheiten
  • Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsfähigkeit

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in einem engagierten Team haben, freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 21.04.2025 per E-Mail (bewerbungen@bundeskunsthalle.de) an Frau Ute Bruns-Vohs, Leiterin Bereich Recht und Personal richten. Die Vorstellungsgespräche sind für die 21. KW geplant.

Bewerbungen mit gepackten Anhängen und/oder Bewerbungen, die einen Link zu den Bewerbungsunterlagen enthalten, können aus IT-Sicherheitsgründen leider nicht berücksichtigt werden und werden unsererseits umgehend gelöscht bzw. gar nicht erst zugestellt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nach Möglichkeit in einem einzigen pdf-Dokument ein.

Bewerbungsfrist: 21. April 2025

Zur Stellenausschreibung