Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR-Archäologische Park Xanten mit dem dazugehörigen LVR-RömerMuseum ist eines der bedeutendsten Freilichtmuseen Deutschlands und Bestandteil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes.
Einsatzstelle: LVR-Archäologischer Park Xanten/ LVR-RömerMuseum, Xanten
Vergütung: E14 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
befristet für 2 Jahre
Besetzungsstart: 01.05.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Für das neu errichtete Ausstellungsgebäude "APXplore" wird derzeit eine innovative Dauerausstellung entwickelt, welche die Methoden und Arbeitsweisen der Archäologie auf inklusive und ansprechende Weise mithilfe eines Serious Games vermittelt. Die Ausstellung stellt Archäologie und die mit ihr assoziierten Disziplinen als moderne Wissenschaft vor und bietet einen spielerischen Zugang. Die Zielgruppen sind vor allem Schulklassen sowie Kinder und Jugendliche. Die ausgeschriebene Postition umfasst folgende Aufgaben:
Das bringen Sie mit
Einen Master, Magister oder ein Universitätsdiplom in
Provinzialrömischer Archäologie
Klassischer Archäologie
Vor- und Frühgeschichtlicher (Prähistorischer) Archäologie
Alte Geschichte
Worauf es uns noch ankommt
Idealerweise haben Sie bereits eine Promotion abgeschlossen.
Sie können auf fundierte Kenntnisse in einer Vielzahl (feld-)archäologischer Methoden und Arbeitsweisen zurückgreifen.
Bestenfalls haben Sie bereits eine mindestens einjährige praktische Erfahrung in der musealen Arbeit gesammelt.
Der Umgang mit digitalen Ausstellungsmedien ist Ihnen vertraut.
Sie beherrschen die gängigen EDV-Programme, insbesondere MS Office und digitale Bildbearbeitung.
Ihre Kommunikationsstärke und Ihre Teamfähigkeit zeichnen Sie besonders aus.
Sie verfügen über einen gültigen PKW-Führerschein.
Sie beherrschen die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift.
Weitere Informationen direkt in der Stellenausschreibung
Bewerbungsfrist: 23. Februar 2025