Kinder beobachten einen kleinen Roboter, der sich im Bildvordergrund befindet.

Ausstellungsbegleiter*innen

Hast Du Lust, durch spannende Ausstellungen zu führen und Interesse daran, Populär- und Alltagskultur zu vermitteln? Das Museum der Alltagskultur zeigt eine vielfältige Sammlung von alltäglichen Dingen aus der Vergangenheit und dem Hier und Jetzt. In der aktuellen Sonderausstellung „We are family“ (verlängert bis Oktober 2025) dreht sich alles um die Vielfalt von Familie.

Für die Dauerausstellung sowie die Sonderausstellungen im Museum der Alltagskultur in Waldenbuch suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ausstellungsbegleiter*innen (freiberuflich, auf Honorarbasis)

Was sind deine Aufgaben?

  • Vorbereitung und Durchführung von individuellen Führungen für unterschiedliche Zielgruppen (Erwachsene, Familien, Kinder und Schulklassen)
  • Einarbeitung in die jeweiligen Ausstellungen

Was solltest Du mitbringen?

  • Interesse an Themen der Alltagskultur
  • Spaß und kreatives Geschick in der Vermittlung musealer Inhalte sowie Sensibilität für Gruppendynamiken
  • Freude und Erfahrungen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Zuverlässigkeit, sowie ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien
  • Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert

Was bieten wir dir?

  • freiwillige Hilfestellung bei der Einarbeitung in die Themen der Ausstellungen
  • freiwillige Workshops zum Thema Führungen
  • ein Honorar je nach Umfang zwischen 30 € und 55 € - Vergütung auf Honorarbasis

Wie kannst Du dich bewerben? Schick‘ mir deinen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben: hanna.oberhauser@landesmuseum.stuttgart.de  Hast Du Fragen? Du kannst dich gerne per E-Mail oder telefonisch bei mir melden: Hanna Oberhauser, Kulturvermittlerin: Te. 0711 89 535 163

Weitere Informationen zum Museum der Alltagskultur

Hinweise zum Datenschutz