Bundesweit präsent,
Aktiv vor Ort
Claudia Götz Dipl. Biol.
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch
64653 Lorsch
06251/51446
06251/587140
E-Mail
Antike Realität - mobil erleben ist ein interdisziplinäres und transnationales LEADER-Projekt der Klassischen Archäologie der Universität Trier.
Montag 18. März 2019, 10-13 Uhr
Referentin: Dr. Rosemarie Cordie
Ort: Universität Trier, Campus II
Mit Methoden der Archäologie, der Geoinformatik und der Geographie soll in einem neuartigen, beispielhaften und innovativen Projekt eine "app" für Mobilgeräte entwickelt werden. Antike Bauwerke können in 360°-Darstellung an einem beliebigen Ort gezeigt werden. Mit Methoden der Archäologie, der Geoinformatik und der Geographie soll in einem neuartigen, beispielhaften und innovativen Projekt eine "app" für Mobilgeräte entwickelt werden. Antike Bauwerke können in 360°-Darstellung an einem beliebigen Ort gezeigt werden.
Frau Dr. Rosemarie Cordie wird das Kooperationsprojekt vorstellen.
Anmeldung über den Regiolvaerband Südwest e.V.
c/o Deutsches Zeitungsmuseum
Auf der Internetseite www.armob.eu finden Sie in Zukunft weitere Informationen. Die Seite befindet sich noch im Aufbau.
Claudia Götz Dipl. Biol.
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch
64653 Lorsch
06251/51446
06251/587140
E-Mail